Endlich werden die Tage länger und es wird langsam wärmer. Lange Ausritte, Turnierstarts, Abende beim Grillen mit Stallkollegen und die Weidesaison wartet auf uns. Der Sommer könnte so unglaublich schön sein, wären da die lästigen Plagegeister nicht die uns und unseren Pferde das Leben zur Hölle machen.
Klar, es muss ein Fliegenspray her! Doch die Fliegensprays die man so in Läden kaufen kann sind oft sehr teuer und voller Chemikalien. Wusstest du, dass du aber auch ganz einfach ein effektives Fliegenspray selbst herstellen kannst? Wir zeigen dir wie du Fliegenspray für das Pferd ganz einfach selber machen kannst.
Ätherische Öle die Fliegen fernhalten
Folgende ätherische Öle, haben die Eigenschaft Fliegen fernzuhalten. Beim Kauf der Öle solltest du darauf achten, dass sie naturrein sind. Mit einem Klick auf den Begriff, kommst du zu unseren Produktempfehlung. Wir achten, darauf nur hochwertige, naturreine Öle zu verwenden.
Beim Mischen deines Fliegensprays, solltest du beachten, dass die Öle nur verdünnt (z.B. mit Wasser oder Essig) verwendet werden sollten. Ansonsten kann es zu Hautirritationen kommen.
Neemöl zur Insektenabwehr
Neemöl ist kein ätherisches, sondern ein pflanzliches Öl und wird aus den Samen des Neembaumes gepresst. Es ist bereits in kleinen Konzentrationen sehr wirksam, hat aber einen etwas unangenehmen Geruch.
Die insektenabwehrende Wirkung des Neemöls wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen des Malaria Research Centre (Ranipur-Indien) nachgewiesen.
Den Studien zufolge wehren Mischungen aus Kokosöl und Neemöl über 95% der Mücken ab. In der indischen Heilkunde (Ayurveda) wird Neemöl deshalb schon seit jeher eingesetzt.
Da Neemöl erst ab einer Temperatur von 25 Grad flüssig wird, solltest du es vor der Verwendung in ein warmes Wasserbad stellen.
Produktempfehlung Neemöl
Kokosöl gegen Mücken und Zecken
Kokosöl hält nicht nur Mücken, sondern auch Zecken ab und eignet sich somit perfekt als Basis eines Fliegenspray für das Pferd zum selber machen. Naja es wird eher ein Fliegenöl oder eine Fliegenpaste zum mit dem Schwamm auftragen, da Kokosöl erst bei Temperaturen ab 23 Grad flüssig wird.
Neben der Schutzwirkung gegen die Plagegeister hat Kokosöl noch weitere tolle Eigenschaften wie:
- antibakterielle Wirkung
- macht das Fell geschmeidig und glänzend (Quasi Mückenschutz und Fellpflege in einem ;))
- lindert Sonnenbrand
- unterstützt Wundheilung
Beim Kauf vom Kokosöl solltest du darauf achten, dass es einen hohen Laurinsäure-Gehalt von mind. 50 % hat. Da die Latinsäure durch ihren Duft für die Mückenabwehr sorgt.
Produktempfehlung Kokosöl
Eurer Kreativität sind beim mischen keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt einfach ausprobieren, welchen Geruch ihr am liebsten mögt oder was am besten hilft.
Wenn ihr keine Lust auf Experimente habt, dann könnt ihr natürlich auch unsere Rezepte ausprobieren.
Die besten Fliegenspray-Rezepte für dein Pferd zum selber machen
Mein Favorit: Kokospaste gegen Zecken und Mücken
Super einfach, günstig, langanhaltend und Wirkungsvoll. Was will man mehr? Ich benutze die Kokospaste schon seit ca. 10 Jahren und bin absolut begeistert. Sie riecht toll und du kannst sie auch als Fliegenschutz bei dir selbst verwenden. Neben Mücken hält sie auch Zecken super fern. Seit ich das Öl verwende, hat Vinci so gut wie keine Zecken mehr und vorher konnte ich nach einem Koppelgang mal gerne 5 Zecken von ihm abpulen.
Du brauchst:
- 400 g Kokosöl
- 8 g Neemöl
- ca. 4 TL ätherisches Öl für den Duft (ich nehme gerne Zitronenöl oder Lavendelöl)
- ein Schraubglas (es geht auch z.B. ein altes Marmeladenglas) wichtig ist nur, dass es recht flach ist und die Öffnung groß, damit du gut mit dem Schwamm reinkommst und ein Schwämmchen zum Auftragen
So gehts:
Da das Neem- und das Kokosöl erst ab einer Temperatur von ca. 25 Grad flüssig werden, solltest du die beiden Öle zunächst in einem warmen Wasserbad erwärmen. Anschließend mischst du alle Inhalte zusammen und füllst sie in ein Gefäß mit Schraubverschluss. Anschließend kannst du es dann ganz einfach mit einem Schwamm auftragen. Auch hier kannst du super mit verschiedenen Ölen experimentieren.
Wenns schnell gehen muss: Das Knobi-Fliegenspray
Ein etwas strenger Geruch aber auch wirksam: Das Knobifliegenspray hält fliegen ab und ist zudem super günstig und schnell gemacht und das Beste ist du musst wahrscheinlich vorher nicht mal etwas einkaufen, dann du hast wahrscheinlich alle Zutaten bereits Zuhause.
Du brauchst:
- ca. 11 Knoblauchzehen
- 1-2 Beutel Schwarztee
- ein paar Gewürznelken oder 2 TL Gewürznelkenöl
- eine Sprühflasche
- 1 Liter Wasser
So gehts:
Zunächst zerdrückst und zerkleinerst du den Knoblauch. Anschließend kochst das Wasser auf und lässt die Teebeutel darin mit den Nelken und den Knoblauch eine weile köcheln. Danach kannst du es entweder direkt durch ein Sieb gießen und in die Sprühflasche füllen oder du lässt es noch 1-2 Tage lang kalt nachziehen bevor du es absiebst. Ich würde dir empfehlen die Mischung 2 Tage lang ziehen zu lassen, denn das steigert die Wirkung enorm! Danach kannst du es in eine Sprühflasche füllen. Vor der Anwendung gut schütteln!
ACHTUNG: Für Schimmel oder ganz helle Pferde würde ich das Spray nicht empfehlen, da es bräunlich abfärbt.
Essig-Öl-Fliegenspray
Das Essig-Öl-Fliegenspray ist kinderleicht nachgemacht und günstig.
Du brauchst:
- 0,5 Liter hellen Essig
- 0,5 Liter Wasser
- 10 ml Geraniumöl (wahlweise geht auch Zimtblätter-, oder Zitronenöl)
- 50 – 100 ml Schwarzkümmelöl (kannst du auch gut übers Futter mischen hier erfährst du warum du deinem Pferd Schwarzkümmelöl füttern solltest)
- eine leere PET-Flasche
- eine Sprühflasche
So gehts:
Alles in eine große, leere PET-Flasche geben und gut durchschütteln. Hast Du einen Sprühkopfaufsatz kannst du ihn gleich an dieser befestigen. Allerdings ist die Flasche dann relativ schwer und unhandlich. Besser du stellst die PET-Flasche in deinen Spind und füllst nur so viel in eine kleine Extraflasche ab, wie du für die nächsten Tage brauchst. Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Das Luxus-Fliegenspray für Pferd zum selbst machen
Eine Abwandlung des normales Essig-Öl Fliegensprays ist das Luxus-Fliegenspray. Durch die vielen ätherischen Öle duftet es gut und hält die lästigen Viecher etwas länger ab.
Du brauchst:
- 5 Teebeutel schwarzer Tee
- 500 ml Bio-Apfelessig
- 10 ml Neemöl
- 4 ml Teebaumöl
- 5 ml Lavendelöl
- 5 ml Weihrauchöl
- 4 ml Gewürznelkenöl
- eine Spühflasche
So gehts:
Zunächst kochst du 500ml Wasser auf und lässt den Schwarztee darin ein paar Minuten ziehen. Statt Schwarztee kannst du auch ein natürliches Fliegenspray oder Wasser verwenden. Anschließend mischst du das Wasser mit dem Apfelessig als Basis. Am besten du tust beides in eine PET-Flasche und schüttelst diese kräftig durch. Anschließend gibst du die Öle dazu und noch mal kräftig schütteln. Danach kannst du die Mischung in eine Sprühflasche füllen. Vor Verwendung immer kräftig schütteln!
Fazit Fliegenspray selber machen
Wie du siehst ist es ganz einfach Fliegenspray fürs Pferd selber zu machen. Mit wenigen Zutaten ist echt schnell ein gutes und günstiges Fliegenspray gemacht. Wenn ich mein Pferd auf die Koppel stelle kombiniere ich das Spray immer mit einer Fliegenmaske, denn auch mit Spray setzen sich Fliegen in die Augen oder Ohren deines Pferdes. Mit der Fliegenmaske kannst du das einfach und schnell verhindern.
Produktempfehlung Fliegenmaske
Bei empfindlichen Pferden oder an langen Koppeltagen empfiehlt sich zudem der Einsatz einer Fliegendecke, denn der Schutz von Fliegenspray lässt mit der Zeit nach und wäscht sich durch Schweiß oder Regen ab.
Als Fliegendecke für jeden Tag eignet sich besonders gut die Fliegendecke mit Zebramuster, denn meiner Erfahrung nach hält das Zebramuster tatsächlich Fliegen fern, zudem sind die Decken, robust und günstig.
Produktempfehlung Fliegendecke Zebra
Wenn du Wissen möchtest warum du unbedingt eine Fliegendecke brauchst, solltest du mal hier reinschauen: