Kaum ein Thema ist so umstritten wie das Thema Beinschutz beim Pferd. Manche Reiter halten Gamaschen und Co. für absolut unverzichtbar, andere finden sie unnötig und ein anderer Teil sagt sie Schaden dem Pferd sogar mehr, als dass sie nutzen. Aber was nun?
Sind Gamaschen und Bandagen wirklich schädlich oder Schade ich meinem Pferd, wenn ich keine benutze?
Wir haben uns mit dem Thema Gamaschen fürs Pferd beschäftigt und recherchiert und zeigen dir die Vor- und Nachteile von Gamaschen und unsere Einschätzung ob sie Sinnvoll sind oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Gamaschen und wofür werden sie eingesetzt?
Pferdebeine sind sehr empfindlich. Ab dem Vorderfußwurzelgelenk bestehen sie aus Knochen, Sehnen und Bänder. Ein Sehnen- oder Bänderschaden ist die Horrordiagnose für jeden Pferdebesitzer. Deswegen versucht man die sensiblen Beine von Pferden mit Gamaschen vor Schlag- und Trittverletzungen schützen.
Es gibt auch Hersteller, welche damit werben, dass ihre Gamaschen die Sehnen und Bänder vom Pferd stützen. Doch können Gamaschen und Co. das überhaupt leisten oder sind das einfach nur leere Marketingfloskeln?
Laut einer Studie der Klinik für Orthopädie der Veterinärmedizinischen Universität Wien stützen Gamaschen Sehnen und Bänder wirklich und können somit gut zur Vorsorge eingesetzt werden.
Gamaschen sind ein Beinschutz für Pferde und werden mit einem Klettverschluss oder mit Druckknöpfen befestigt. Springgamaschen haben meist eine Hartplastikschale um das Pferdebein vor Stößen und Schlägen zu schützen. Dressurgamaschen sind häufig auf weichen Materialien, ihre Hauptfunktion liegt auf dem Schutz von Sehnen und Bändern.
Was sind die Vor- und Nachteile von Gamaschen?
Die Vorteile von Gamaschen sind, dass sie Sehnen und Bänder schützen und das Pferdebein vor äußeren Einflüssen, wie Schlägen schützen- jedoch gibt es natürlich auch Nachteile.
Durch nicht richtig angelegte Gamaschen oder Dreck unter den Gamaschen kann es zu Scheuerstellen ab Bein deines Pferdes kommen. Zudem kann es zum Hitzestau kommen, deswegen ist es wichtig auf atmungsaktive Materialien, sowie einen richtigen Sitz sowie Sauberkeit zu achten.
Worauf sollte ich beim Kauf von Gamaschen achten?
Beim Kauf von Gamaschen solltest du vor allem darauf achten, dass sie für den Verwendungszweck geeignet sind und gut sitzen.
Welches Material eignet sich am besten für Gamaschen?
Welche Materialien eigenen sich gut für Gamaschen und welche sollte ich besser nicht kaufen?
Neoprengamaschen
Lange Zeit waren die meisten Gamaschen für Pferde aus Neopren, denn das Material ist günstig, robust und leicht zu reinigen. Leider hat es aber keine atmungsaktive Eigenschaften weswegen es leicht zum Hitzestau unter Neoprengamaschen kommen kann.
Gamaschen mit Lammfell
Lammfell als Naturprodukt bietet dem Pferdebein nicht nur die optimale weiche Polsterung unter einer schlagfesten, harten Außenschale der Gamaschen sondern schützt auch Sehnen und Bänder des empfindlichen Pferdebeins vor Hitzestau und sieht super schick und edel aus. Besonders im Sommer schwitzen Pferde unter den Neoprengamaschen stark. Lammfell hingegen nimmt ein Großteil der Feuchtigkeit auf und reguliert das Klima unter der Gamaschenschale. Im Winter hingegen wärmt das Lammfell die Beine angenehm und vermeidet so gefährliche Kaltstarts für die Sehnen.
Pferde mit einem schon vorhandenen Sehnenschaden profitieren ebenfalls von den positiven Eigenschaften des Lammfells. Es wirkt nicht zu viel Druck auf die Verletzung aber das Bein ist trotzdem gegen Tritte und Streichen geschützt. Auch für Stallgamaschen im Winter hat sich Lammfell als medizinische Einlage bewährt. Dank dem entstehenden Luftpolster zwischen Lammfell und Pferdebein wird so die Gefahr eines gefährlichen Lymphstaus vermindert und das Bein trotzdem gewärmt.
Nachteile von Lammfellgamaschen sind dass sie meist relativ teuer sind und pflegeintensiv. Ist die Gamaschen nach einem Ritt auf dem Außenplatz sandig und nass, muss sie gereinigt werden, da es sonst zu scheuerstellen kommen kann. Wenn man das Lammfell aber zu oft wäscht, sieht es nach relativ kurzer Zeit nicht mehr so schön aus. Deswegen verwende ich Lammfellgamaschen eher für den Sommer beziehungsweise in der Halle. Für Geländereiter würde ich sie eher nicht empfehlen.
Gamaschen Faux Fur
Faux Fur sieht fast aus wie echtes Lammfell ist jedoch wesentlich günstiger, robuster und nicht so pflegeintensiv. Es wärmt die Pferdebeine im Winter und sorgt für eine stoßdämpfende Wirkung. Jedoch schwitzen Pferde schnell unter den Gamaschen und es kann so zum Hitzstau kommen.
Deswegen würde ich Gamaschen aus Faux Fur nicht empfehlen, wenn es Fell sein soll dann greif ich lieber zum Naturprodukt.
Gamaschen mit Mesh
Gamaschen aus Mesh oder anderen atmungsaktiven Materialien erobern zur Zeit die Pferdeläden des Landes und das zu recht. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen für Dressur- oder auch Springreiter und sorgen dabei für eine optimale Luftzirkulation beim Reiten. Dabei sind sie robust, pflegeleicht und schick. Was will man mehr?
Gamaschen-Arten Pferd
Grundsätzlich werden zwischen Hartschalengamaschen die vorrangig im Springen sowie der Vielseitigkeit eingesetzt werden, Fesselkopfgamaschen die vor allem im Dressursport eingesetzt werden und Löffelgamaschen unterschieden.
Dressurgamaschen
Während früher die meisten Dressurreiter bandagiert haben, setzen viele Dressurreiter nun auch auf Gamaschen. Diese sind einfach schneller angelegt und einfacher zu reinigen. Außerdem saugen sich Gamaschen nicht so schnell mit Wasser voll, was besonders beim Training auf Außenplätzen sinnvoll ist. Meist werden hier Fesselkopf- oder Löffelgamaschen verwendet , da beim Dressurreiten das Hauptaugenmerk darauf liegt Sehnen und Bänder zu schonen.
Dressurgamaschen schützen den Fesselkopf und das Röhrbein und werden in der Regel mit Klettverschlüssen fest verschlossen. Es gibt Dressurgamaschen meist passend zu den jeweiligen Kollektionsfarben der einzelnen Reitsportmarken wie Eskadron, Equestrian Stockholm oder Ps of Sweden was sie natürlich auch zu einem tollen Accessoire machen.
Dressurgamaschen sind meist aus einem langlebigen Syntetikmaterial oder Leder hergestellt. Im Gegensatz zu Hartschalengamaschen sind sie biegsamer. Zudem sind Dressurgamaschen meist auch etwas höher geschnitten als die gebräuchliche Hartschalengamasche.
Dressurgamaschen sind übrigens in der passenden Größe für Vorder- und Hinterbeine geeignet. In der Regel benötigst du die Gamaschen hinten eine Nummer größer als vorne. Achte beim Kauf darauf, dass sie weder zu groß, noch zu eng sind. Zu große Gamaschen können beim Training rutschen und scheuern. Zu enge Gamaschen schnüren Blut- und Lymphfluss ab und drücken unangenehm. Lassen sich die Gamaschen eng um das Pferdebein schließen, ohne zu viel Kraft anwenden zu müssen, dann haben sie die richtige Größe.
Produktempfehlung Gamasche Dressur
Back on Track 3D Brushing Gamaschen
- stoß absorbierend
- Atmungsaktives 3D Mesh Polster
- Streifschutz
- super leicht
- robust und leicht zu reinigen
Springgamaschen
Springgamaschen schützen durch die äußere Hartschale das Röhrbein und den Fesselkopf vor Schlägen und Stößen. Die harte Außenschale wirkt stoßabsorbierend und schützt das Pferdebein vor Schlägen mit dem Huf und Ästen und Gestrüpp im Gelände. Hartschalengamaschen sind meist anatomisch geformt, sehr strapazierfähig und in unterschiedlichen Größen für Pferd und Pony erhältlich.
Häufig sieht man an den Vorderbeinen hoch geschnittene Gamaschen und Streichkappen an den Hinterbeinen. An den Vorderbeinen werden Gamaschen verwendet, da diese auch das Röhrbein und die Sehnen durch Übertreten der hinteren Hufe schützen. Dies ist gerade bei der Landung nach dem Spring sehr wichtig, da sich dann die Beine besonders weit kreuzen. Streichkappen sind niedriger geschnitten als Gamaschen und schützen den Fesselkopf vor Schäden durch Streifen durch den gegenüberliegenden Huf.
Die klassische Springgamasche besteht aus einer festen Kunststoff-Außenschale mit einem weichen Neopren Innenfutter und Klettverschlüssen zum verschließen. Diese einfachen Gamaschen sind meist günstig erhältlich und für einfache Ansprüche geeignet.
Für gehobene Ansprüche oder besonders empfindliche Pferde arbeiten die Hersteller heute mit Hightech Materialien wie Carbon, Gel und Kevlar in der Außenschale, um die Stoßabsorbtion noch weiter zu erhöhen. Das Innenmaterial besteht nicht mehr nur aus Neopren. Auch Lammfell und Faux Fur sind erhältlich und polstern das Pferdebein besser ab. Die meisten Hersteller verzichten trotz der temperaturausgleichenden Funktion von Lammfell auf echtes Fell und nutzen hingegen Kunstfell. Ich bin allerdings gerade im Sommer kein Freund von Kunstfell, da es darunter doch sehr schnell heiß wird. Breitere Maschen lassen Sand besser entweichen und erhöhen die Atmungsaktivität.
Produktempfehlung Gamasche Springen
Eskadron Gamaschen FLEXISOFT AIR
- atmungsaktiv
- dämpft Stöße ab
- robust
- top Qualität
Vielseitigkeitsgamaschen
Vielseitigkeitsgamaschen werden genau wie beim Springreiten meist Hartschalengamaschen verwendet. Sie sollen vor allem vor Schlägen schützen aber auch vor herumliegenden Ästen oder Gestrüpp.
Produktempfehlung Gamasche Vielseitigkeit
Eskadron Gamaschen FLEXISOFT AIR schwarz
- atmungsaktiv
- dämpft Stöße ab
- robust
- top Qualität
Stallgamaschen
Stallgamaschen werden häufig für Pferde mit Verletzungen eingesetzt oder aber auch für Pferde die unruhig in der Box stehen. Bevor du dir Stallgamaschen kaufst, solltest du dich aber Fragen ob das notwendig ist. Gerade für Pferde in Offenställen sind Stallgamaschen eher schädlich als hilfreich, da sie sich mit Wasser vollsaugen und durch Sand oder Dreck scheuern.
Produktempfehlung Stallgamasche
Back on Track Quick Royal Gamaschen
- die herausnehmbaren Kissen können separat gewaschen werden
- leicht anzulegen
- wärmend
Transportgamaschen
Eigens für den Pferdetransport konzipiert, unterscheiden sich Transportgamaschen deutlich von anderen Gamaschen für das Pferd.
Sie sind länger, dicker und sitzen lockerer am Bein als Gamaschen zum Reiten.
Normalerweise reichen Transportgamaschen vom Kronrand bis über das Sprung- beziehungsweise Karpalgelenk. Manche Modelle decken sogar den oberen Rand der Hufe noch ab.
Bei Transportgamaschen geht es nicht so sehr darum, dass sie kraftvollen Bewegungsabläufen über einen längeren Zeitraum hinweg standhalten müssen. Diese Modelle sollen ausschließlich dick einpacken und im Falle eines Stoßes optimal puffern.
Gerade für nervöse Pferde oder Pferde die oft oder lange auf dem Hänger stehen, finde ich Transportgamaschen empfehlenswert: Denn einerseits schützen sie die empfindlichen Pferdebeine vor Verletzungen aber auch vor dem Auskühlen.
Produktempfehlung Transportgamasche
HKM Transportgamasche
- strapazierfähig
- günstig
- atmungsaktiv
Wie lege ich Gamaschen richtig an?
Damit Gamaschen die Pferdebeine schützen und nicht verrutschen, müssen sie fest und richtig sitzen. Das richtige Anlegen von Gamaschen ist gar nicht so schwer. Es gibt 2 Grundregeln:
Der Verschluss ist immer außen und zeigt nach hinten oder unten.
Klettverschlüsse sollten mit ordentlichem Zug, aber ohne bewusst viel Kraft einzusetzen geschlossen werden.
Gamaschen werden am Pferd immer so angelegt, dass die oberste Schicht des Klettverschlusses nach hinten zeigt. Manche Gamaschen haben eine zusätzliche Schutzlasche, die die Klettverschlüsse abdeckt. Die muss dann nach unten zeigen. Auch bei Schnallen zeigen die Enden der Riemen immer nach hinten. Das soll verhindern, dass das Pferd die Gamasche durch streifen öffnet.
Prüfe nach dem Schließen, ob sich die Gamasche am Bein verschieben lässt. Falls ja, solltest du sie fester schließen. Die Gamasche darf aber auch nicht quetschen. Achte deshalb darauf, ob über oder unter der Gamasche die Blutgefäße plötzlich sichtbar werden oder die Gamasche in die Haut einschneidet. In beiden Fällen sitzt die Gamasche zu fest.
Fazit: Sind Gamaschen für das Pferd sinnvoll oder schädlich?
Vinci hatte Narben an den Röhrbeinen, vermutlich durch zu festes Bandagieren oder unpassende Gamaschen. In seinem braunen Fell waren dort wo normalerweise Gamaschen oder Bandagen liegen weiße Stellen. Achtet man darauf, findet man diese weißen Haare bei vielen Sportpferden, gerade bei den Älteren. Das heißt aber, dass hier nicht richtig Bandagiert beziehungsweise die Gamaschen nicht richtig angelegt wurden. So können sie natürlich schaden. Kaufst du passende Gamaschen und legst sie richtig an und achtest auch darauf, dass sie sauber sind sollte so etwas nicht passieren. Zudem solltest du beim Kauf von Gamaschen für dein Pferd darauf achten, dass sie atmungsaktiv sind.
Ich habe mittlerweile den Gebrauch von Gamaschen stark eingeschränkt. Ich bin kein Fan davon sein Pferd rund um die Uhr in Watte einzupacken. Im Normalfall braucht ein ausbalanciertes Reitpferd meiner Meinung nach keine Gamaschen. Anders sieht es beim Springen aus oder bei jungen Pferden, die hin und wieder ihre Füße durcheinander bringen. Auch wenn ich neue Lektionen wie Seitengänge übe, werden die Beine geschützt. Gerade bei Pferden mit einer Fehlstellung, die sich häufig streifen sind Gamaschen sinnvoll.
Beim Transport benutze ich stehts Transportgamaschen, einfach aus dem Grund, dass ein Pferd auf dem Hänger doch schnell aus der Balance kommt und Verletzungen dadurch schnell passieren. Jedoch ziehe ich die Transportgamaschen erst kurz vorher an und danach gleich wieder aus. Ich persönlich halte nichts von Stallgamaschen. Mein Pferd steht nur nach Anordnung des Tierarzt mit Bandage oder Gamasche in der Box.
Jedoch ist jedes Pferd anders und die Meinungen der Besitzer gehen auseinander, deswegen muss jeder Pferdebesitzer entscheiden wie und wann er die Beine seines Pferdes schützen möchte.